Zum Inhalt springen

Fachsprecherinnen und Fachsprecher

Arbeit 4.0 / Industrie Dunckel, Dr. Heiner
Arbeitsmarktpolitik / Gewerkschaften Baasch, Wolfgang
Ausbildung / Berufliche Bildung Pein, Tobias von
Banken Rother, Thomas
Behindertenpolitik Baasch, Wolfgang
Betriebsräte / Gewerkschaften Baasch, Wolfgang
Bildung Habersaat, Martin
Datenschutz Dolgner, Dr. Kai
Demokratie Pein, Tobias von
Digitale Agenda Dolgner, Dr. Kai
Drogen- und Suchtpolitik Heinemann, Bernd
Ehrenamt / Bürgerschaftliches Engagement Ünsal, Özlem
Energiepolitik Hölck, Thomas
Europapolitik / Bundesangelegenheiten Poersch, Regina
Familienpolitik Midyatli, Serpil
Feuerwehr Raudies, Beate
Finanzen Raudies, Beate
Fischereipolitik Metzner, Kerstin
Gesundheitspolitik Heinemann, Bernd
Gleichstellungspolitik Midyatli, Serpil
Hamburger Nachbarschaftsraum/Metropolregion Wagner-Bockey, Kathrin
Haushalt / Steuern Raudies, Beate
Hochschule / Forschung / Technologie Dunckel, Dr. Heiner
Innenpolitik Dolgner, Dr. Kai
Integrationspolitik / Flüchtlingspolitik Midyatli, Serpil
Jugendpolitik Pein, Tobias von
Justizpolitik Weber, Stefan
Kinderpolitik Pein, Tobias von
Kirchenpolitik / Religionsgemeinschaften Habersaat, Martin
Kita Midyatli, Serpil
Kommunalpolitik Dolgner, Dr. Kai
Kultur Habersaat, Martin
Küstenschutz Metzner, Kerstin
Landesplanung / Landesentwicklung / Ländliche Räume Eickhoff-Weber, Kirsten
Landwirtschaft / Agrarpolitik Eickhoff-Weber, Kirsten
Maritime Wirtschaft / Häfen Metzner, Kerstin
Medienpolitik / Netzpolitik Weber, Stefan
Menschen mit Behinderung Baasch, Wolfgang
Minderheitenpolitik Pauls, Birte
Niederdeutsch Heinemann, Bernd
Ostseepolitik Heinemann, Bernd
Pflegepolitik Pauls, Birte
Politische Bildung Pein, Tobias von
Polizeiangelegenheiten Wagner-Bockey, Kathrin
Rechtspopulismus Pein, Tobias von
Schulpolitik Vogel, Kai
Seniorenpolitik Pauls, Birte
Soziales Pauls, Birte
Sport Wagner-Bockey, Kathrin
Städtebau Ünsal, Özlem
Technologie, Forschung, Mittelstand Eickhoff-Weber, Kirsten
Tourismus Poersch, Regina
UK S-H Habersaat, Martin
Umweltpolitik Redmann, Sandra
Verbraucherschutz Metzner, Kerstin
Verkehrspolitik Vogel, Kai
Westküste Hölck, Thomas
Wirtschaftspolitik Hölck, Thomas
Wohnungsbaupolitik Ünsal, Özlem

Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Wir haben einen großen Dialogprozess gestartet!

Der Wechsel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft bringt neue Herausforderungen für die Schulen mit sich. Schulen entwickeln sich zu Ganztagsschulen, die Inklusion bringt neue Verantwortung für alle Schülerinnen und Schüler mit sich, die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten.

Soziale Politik für Schleswig-Holstein

Dafür stehen wir

In den vergangenen Jahren wurden von der Landesregierung Entscheidungen getroffen, die für viele Menschen von Nachteil waren: Die Mietpreisbremse wurde abgeschafft und Wohnen immer teurer. Die Digitalisierung der Schulen wurde verschlafen, was in der Pandemie deutlich wurde. Die Chance, durch klimafreundliche Technologien gute Industriearbeitsplätze zu sichern und zu schaffen, wurde nicht genutzt.

Es gibt viel zu tun...