Birte Pauls: Jamaika lässt Kita-Eltern und ihre Kinder im Stich

Birte Pauls: Die Omikron-Welle schlägt voll durch und macht natürlich auch vor den Kitas keinen Halt. Die Eltern machen sich berechtigte Sorgen um die Gesundheit ihres Nachwuchses

Bild: neelam279 (Pixabay)

Zur aktuellen Berichterstattung über mangelnde Alternativen zu Nasenabstrichen in Kitas erklärt die sozialppolitische Sprecherin und stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, Birte Pauls:

„Die Omikron-Welle schlägt voll durch und macht natürlich auch vor den Kitas keinen Halt. Die Eltern machen sich berechtigte Sorgen um die Gesundheit ihres Nachwuchses. Aufgrund der ernsten Lage, in der wir uns aktuell befinden, sind Testungen besonders wichtig. Diese müssen jedoch kindgerecht und in der Praxis gut anwendbar sein! Gerne erzählen wir unseren Kindern, dass man sich nichts in die Nase stecken soll. Aber genau das müssen unsere Jüngsten jetzt mangels Alternativen über sich ergehen lassen!
Die SPD hat bereits zur letzten Sonderlandtagssitzung einen Antrag ins Parlament eingebracht, in dem wir präventive Reihentestungen in Grundschulen und Kitas mittels Lolli-Pool-PCR-Tests gefordert haben. Leider hat Jamaika das abgelehnt. Ausbaden müssen die Folgen dieser politischen Fehlentscheidung jetzt Eltern und ihre Kinder. Eine Politik, die die Sorgen von Eltern, Kindern und auch den Beschäftigten in den Einrichtungen nicht wirklich ernst nimmt, können wir uns in der jetzigen Situation nicht leisten! Die Betroffenen brauchen die volle Unterstützung der Landesregierung!“