Übersicht

Arbeit

Der Schlachthofbericht ist Ausdruck von Macht- und Hilflosigkeit

Kirsten Eickhoff-Weber: Im September Tierwohllabel, Nutztierstrategie und Gülleverordnung, heute Morgen die Protestaktionen der Landwirtschaft, jetzt Schlachtkapazitäten. Die gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft, um Auswirkungen von zu viel Fleisch ist angekommen!

Sozialpartnerschaft ist keine Einbahnstraße!

Wolfgang Baasch: Die Tarifbindung ist in Schleswig-Holstein wie in ganz Deutschland seit Jahren rückläufig und hat leider in der sozialen Marktwirtschaft an Bedeutung verloren. In Schleswig-Holstein sind aktuell nur noch knapp über 50 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit tarifvertraglichen Bindungen.

Wir müssen die Arbeitnehmerrechte der Paketbotinnen und Paketboten umgehend stärken.

Wolfgang Baasch: Der Online-Handel boomt. Immer mehr Menschen bestellen Waren online und lassen sich ihre Bestellungen bequem direkt nach Hause bringen. Die Paketdienste verzeichnen dabei riesige Zuwächse. Der Paketmarkt hat in den letzten Jahren ein Umsatzplus von mehr als 30 Prozent erreicht. Das ist beeindruckend und für die Branche insgesamt gut. Aber für die Arbeit bei den Paketdiensten zeichnet sich eher eine negative Entwicklung ab. Hier müssen wir handeln – für gute Arbeitsbedingungen bei den Paketdiensten.

Bild: Foto: Michael August

Ein schwarzer Tag für Schleswig-Holsteins Arbeitnehmer

Heute ist ein schwarzer Tag für Schleswig-Holsteins Arbeitnehmer. Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen soll heute das schlechteste Vergabegesetz in der Bundesrepublik beschlossen werden. Dieses Gesetz fördert Lohndumping. Dieses Gesetz untergräbt den weltweiten Kampf gegen die Einhaltung von Menschenrechten. Dieses Gesetz ist eine Schande für unser Bundesland.

Bild: moritz320 (Pixabay)

Du sollst dich für Tariftreue einsetzen!

Mit ihrer Petition wollen der Deutsche Gewerkschafts Bund (DGB) und Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) erreichen, dass alle öffentlichen Beschaffungsstellen in Schleswig-Holstein durch ein verbindliches Gesetz dazu verpflichtet werden, ökologische und soziale Kriterien sowie die Menschenrechte entlang der Lieferkette zu berücksichtigen und dies auch zu kontrollieren.

Landesregierung wird Arbeitgeberlobby

Zum heute (06.07.2017) von den Gewerkschaften vorgelegten Maßnahmenkatalog an die Landesregierung erklärt der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Baasch: Dass die CDU ein abgehobenes Bild von hart arbeitenden Menschen hat, sah man zuletzt an den unverschämten Aussagen ihres…