Übersicht

Digitalisierung

Bild: Foto: Michael August

Digitaler Strukturwandel ohne Geld und Personal ist eine Luftnummer

In Wirklichkeit gönnen Sie sich also einfach fünf Jahre mehr! Das hätte ich als Student auch gerne gehabt. Frist nicht eingehalten - Einfach verlängern! Was ich eben vorgelesen habe, steht wörtlich als Begründung in ihrem Gesetzentwurf. Bemerkenswert offen oder doch ein Ausdruck der Frustration des Fachpersonals? Sie haben schlicht die Digitalisierung in den letzten vier Jahren grandios verschlafen und müssen nun die Gesetzgebung an Ihr Schneckentempo anpassen.

Professionelles Sicherheitsmanagement gegen Cyberangriffe

Nach dem Bundeslagebericht 2017 des Bundeskriminalamtes zum Cybercrime deuten polizeiliche Ermittlungsergebnisse daraufhin, dass sich Täter im Bereich Cybercrime zunehmend professionalisieren, indem sie sehr flexibel auf aktuelle technische Rahmenbedingungen reagieren.

Antrag der Koalition passt gut in die Jahreszeit: Er füllt das Sommerloch

Alle paar Jahre neue Mobilfunktechnik, neue Geräte. LTE war gestern, der neue Meilenstein ist 5G. Bis 2020 soll die 5. Generation des Mobilfunks marktreif sein. Die Übertragungsgeschwindigkeit soll dann etwa das 10-fache der LTE-Geschwindigkeit betragen. Gerade einmal 8 Jahre ist es her, dass in Deutschland das erste LTE-Netz (4G) startete. Auch heute, im Jahr 2018, sind noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die 4G-LTE bietet. Der neue Standard 5G soll nun alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen und aus heutiger Perspektive geradezu unwirklich scheinende Leistungsdaten aufweisen. Download-Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde sollen unter Idealbedingungen theoretisch möglich sein – der komplette Inhalt einer DVD ist damit in zwei Sekunden heruntergeladen. Ein Upload erfolgt mit maximal 10 Gigabit pro Sekunde.