Wir brauchen eine Fachkräftestrategie

Laut Angaben der Landesregierung sind am 31. Mai 2.548 Planstellen nicht besetzt gewesen.

Darunter sind allein 477 Polizistinnen und Polizisten sowie 898 Lehrkräfte. 299 Stellen stammen aus der Finanzverwaltung. Mit Sicherheit, Bildung und Steuerhebung sind die Kernbereiche der öffentlichen Verwaltung in ihrer Funktion gefährdet.

Die Landesregierung muss dieses Problem zur absoluten Priorität machen und eine Fachkräftestrategie auflegen. Andernfalls geraten wir in eine Abwärtsspirale, weil die Belastung für die verbliebenden Beschäftigten immer weiter steigt und die sich nach Alternativen umsehen.

„Und ich möchte noch deutlicher werden. Wenn es uns nicht gelingt, dem Fachkräftemangel zu begegnen, dann werden wir, so wie im Antrag beschrieben, weder unsere Infrastruktur, noch den fehlenden Wohnungsbau und vor allem den Ausbau der erneuerbaren Energien voranbringen können. Man muss es so deutlich sagen, es geht um die Zukunft unseres Landes.“

Serpil Midyatli

 

Mehr dazu lesen:

Ein starker, handlungsfähiger Staat braucht einen starken öffentlichen Dienst!

Die Modernisierung der Landespolizei umfasst sehr viel mehr als neue Ausweise

Wo bleibt die Fachkräftestrategie?