Laut Zahlen der Bertelsmann-Stiftung fehlen in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 insgesamt 18.000 Kita-Plätze.
Das geht auch anders. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es kein Defizit. Das heißt konkret: Auch im Jahr 2023 erfüllt Schleswig-Holstein nicht den rechtlich normierten Anspruch auf einen Kita-Platz. Die Fachkräftelücke für eine optimale Betreuung wird von Bertelsmann auf 9.000 Personen geschätzt. Trotz enorm gestiegener Kosten für Eltern hat es keine wirksame Senkung der Kitagebühren gegeben. Von der erweiterten Sozialstaffel profitieren von über 200.000 Eltern im land nur 1.700 durch günstigere Gebühren.
Warum die SPD regieren muss:
„Unsere Kindertageseinrichtungen tragen entscheidend dazu bei, dass Kinder lernen mit anderen Kindern umzugehen, wie es ist, sich mal zu streiten und sich dann auch wieder zu vertragen. Wir wollen eine gleichberechtigte Gesellschaft von Mann und Frau und dass jedes Kind gleichwertig aufwachsen kann. Die Kita ist hier ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt. Wir müssen unseren Kitas also endlich die entsprechende politische Bedeutung zukommen lassen, die sie auch verdient haben.“ Sophia Schiebe, kitapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Für uns muss Bildung muss kostenfrei sein – von der Kita bis zum Meister oder Master!
Unsere aktuellen Initiativen dazu im Landtag
- Beitragsfreie KiTa schrittweise umsetzen – Familien entlasten
- Übergang Kita – Grundschule: Blinde Flecken vermeiden
- Fachkräftemangel in Kitas
- Sofortprogramm: Verbindlichen Schwimmunterricht in der Schule sicherstellen
- Kinderarmut beenden – gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten
- Kostenloses Essen in Kita und Kindertagespflege umsetzen – Eltern entlasten
Mehr dazu lesen:
Rechtsanspruch auf Kita-Platz muss in Schleswig-Holstein umgesetzt werden
Familien entlasten – Kostenloses Essen in Kita und Kindertagespflege umsetzen
Kitas: Wir brauchen dringend eine echte Fachkräfteinitiative!
Bildung muss kostenfrei sein – von der Kita bis zum Meister oder Master