Übersicht

Meldungen

Bild: Foto: Felix Deutschmann

Stellenausschreibung: Referent*in (m/w/d) zum 01. März 2023

Die SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag sucht idealerweise zum 01. März 2023   eine*n Referent*in (m/w/d)   als Elternzeitvertretung in Vollzeit befristet bis zum 31.03.2025. Eine Verlängerung ist ggfs. möglich.   Wir erwarten von Ihnen: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom), Fähigkeit und…

Bild: Jan Konitzki

Es gilt der Grundsatz: Vermeiden vor Entsorgen

Marc Timmer: Auch in dieser Frage gilt der Grundsatz „Vermeiden vor Entsorgen“. Deshalb muss erstens alles getan werden, um CO2 einzusparen bzw. zu ersetzen. Hier tut die Landesregierung zu wenig.

Bild: Jan Konitzki

Beate Raudies: Schutzlücken müssen geschlossen werden!

Beate Raudies: Jedes Opfer ist eines zu viel. Daher ist es dringend erforderlich, Verbrechen systematisch zu untersuchen, um potenzielle Schutzlücken für Frauen, ihre Kinder sowie neue Partner, die von Gewalt betroffen sind, zu erkennen und zu schließen.

Bild: Thorsten Pfau

Rassismus entschieden entgegentreten

Serpil Midyatli: Der Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung ist etwas, das Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien täglich beschäftigt.

Bild: Philip Häniche

Ministerin hält Zusagen nicht ein

Serpil Midyatli: Ich bin wirklich enttäuscht, da man den gesamten Sommer hat verstreichen lassen, obwohl alle wussten, dass nach der Pandemie sich wieder mehr Menschen auf die Flucht machen werden.

Bild: Felix Deutschmann

Wir brauchen Spielraum für Investitionen

Beate Raudies: Investitionen in Klimaschutzprojekte, die Sanierung von Krankenhäusern, Infrastruktur und Bildungseinrichtungen müssen anders behandelt, werden. Diese gewaltige Aufgabe können wir nicht nur aus dem laufenden Haushalt finanzieren.

Bild: Thorsten Pfau

Drug-Checking kann Leben retten

Birte Pauls: Sehen wir den Fakten in die Augen. Menschen werden weiterhin Drogen konsumieren. Leider. Mit dem Drug-Checking können wir aber einen Beitrag dazu leisten, dass ihr Risiko, erheblichen Schaden zu nehmen, sinkt und das Bewusstsein im Umgang mit Drogen generell zu steigern.

Bild: Philip Häniche

Den Nationalpark Ostsee wird es nicht geben

Sandra Redmann: Von Beginn an hat die SPD-Fraktion den Konsultationsprozess Nationalpark Ostsee konstruktiv offen begleitet. Für uns war und ist klar, dass unsere Ostsee eines konsequenten Schutzes bedarf.