
Tobias von Pein, MdL
- Tobias von Pein
Manhagener Allee 17
- 22926 Ahrensburg
- Dienst 0431 988-1338
- Mitarbeiterin: B. Janusczok 0431 988-1311
- t.vonpein@nullspd.ltsh.de
- Im Netz
Tobias von Pein ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und Sozialökonom. In der Fraktion ist er u.a. für Jugendpolitik zuständig. Er ist Abgeordneter des Wahlkreises 29, Stormarn-Mitte.
12.07.1985 in Hamburg, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung, beruflicher Werdegang
2002 | Realschulabschluss |
2002-2005 | Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in Ahrensburg und Hamburg |
2005-2006 | Zivildienst beim Deutschen Kinderschutzbund in Bargteheide |
2005 | Aufnahmeprüfung an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) |
2006-2010 | Bachelorstudium in Sozialökonomie an der Universität Hamburg (ehem. HWP), Abschluss als Sozialökonom (B.A.) |
Seit 2007 | Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung |
Seit 2010 | Masterstudium in ökonomischen und soziologischen Studien an der Universität Hamburg |
Seit 2010 | Freiberuflich tätig als Teamer in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit |
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Seit 2002 | Mitglied der SPD |
Seit 2002 | Mitglied bei ver.di |
2004-2011 | Kreisvorsitzender der Jusos in Stormarn |
Seit 2005 | Vorsitzender des SPD Ortsvereins Lütjensee |
Seit 2008 | Gemeindevertreter in der Gemeinde Lütjensee |
2011-2012 | Beisitzer im SPD-KV Stormarn |
2012-2018 | stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Stormarn |
Seit 2018 | Kreisvorsitzender der SPD Stormarn |
Landtagsfunktionen:
- Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
- Sprecher für Aus- und Weiterbildung
- Rechtsextremismuspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
- Mitglied im Petitionsausschuss des Landtages
- stellv. Mitglied im Bildungsausschuss des Landtages
- stellv. Mitglied im Sozialausschuss des Landtages
- Mitglied im Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg
Eine ausführliche Auflistung der Zuständigkeiten unserer Abgeordneten finden Sie HIER.
Mitglied des Landtages seit der 18. Wahlperiode (2012) (nachgerückt am 12.06.2012)