Übersicht

BLOG

Wir gucken nach vorne: Die Zukunft der Schule in Deutschland

Die Gespräche zur Bildung einer Ampelkoalition im Bund haben begonnen. Die Zukunft der Bildung in Deutschland war ein wichtiger Bestandteil aller Wahlprogramme der potentiellen Koalitionäre. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, nennt nach einem Blick in die Wahlprogramme von SPD, Grünen und FDP mögliche Entwicklungslinien für die Zukunft der Schule in Deutschland:

Den Opfern ihren Namen zurückgeben

Unsere Abgeordneten waren bei sich im Wahlkreis unterwegs, um an Stolpersteinen den Menschen zu Gedenken, die durch nationalsozialistische Gewalt zu Tode kamen. In einer kleinen Galerie erzählen sie, welche Gedanken und Gefühle sie damit verbinden.

Corona und seine Mutationen – Es wird ernst.

Blogartikel von Bernd Heinemann: Im Frühjahr war der Lockdown noch ein Erfolgsmodell. Erschrocken von Ischgl und dem Einsperren ganzer Hochhäuser in Göttingen, in China sogar ganzer Metropolen waren wir diszipliniert und konsequent. Im Gegensatz zum Frühjahr 2020 ticken die Menschen nach Monaten der Ermüdung nun offenbar nachlässiger.

Mein Plenartagebuch 28.-30. Oktober 2020

Bevor jetzt hier meine Gedanken zur Plenarwoche aufschreibe, möchte ich mich einmal vorstellen. Ich bin Tineke, Schülerin einer 11. Klasse, und durfte ein Praktikum für zwei Wochen Bei MdL Beate Raudies machen. Aber jetzt geht es auch los.. 1.

Bild: BlackRiv (Pixabay)

Regionale Schlachthöfe und Fleischverarbeitung fördern

Unsere Landwirt*innen müssen in vielerlei Hinsicht mit immer höheren Erwartungen zurechtkommen: Sie sollen Lebensmittel zu möglichst günstigen Preisen produzieren, gleichzeitig sollen sie auch für Klimaschutz und Artenvielfalt sorgen.

Bild: Free-Photos (Pixabay)

Nils Hauer: Mein Praktikum bei der SPD-Fraktion

Mein Name ist Nils Hauer, ich bin Student der Politikwissenschaft und der italienischen Philologie an der CAU und habe gerade ein 6-wöchiges Praktikum in der Pressestelle der SPD-Landtagsfraktion absolviert. Mein Ziel war es, eine Idee von den allgemeinen parlamentarischen Abläufen und der Arbeit einer Fraktion zu bekommen.

Bild: Alexas_Fotos (Pixabay)

Tierheimen effizient helfen!

Das Phänomen der Tiersammelsucht ist im letzten Jahr vermehrt auch in Schleswig-Holstein aufgetreten. Fälle wie in Kiel, wo 160 Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen aus einer Wohnung geholt und auf die Tierheime im Land verteilt wurden oder in Schleswig (50 Hunde) und Lübeck (60 Tauben), kommen leider immer häufiger vor."

Bild: Felix Deutschmann

Tag der Offenen Tür

Gestern hat das Landeshaus in Kiel seine Pforten geöffnet und unter dem Titel "Tag der Demokratie" konnten alle Interessierten einen spannenden Tag im Landeshaus verbringen.

Bild: hans (Pixabay)

Hintergrundkram zum Hindenburgdamm (2)

Im Februar 2019 wurde ich als kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion gefragt, wie ich zu einer Umbenennung des Hindenburgdammes stünde, der Sylt mit dem Festland verbindet. Hintergrund waren Umbenennungen einer Straße in Kiel (2014) und eines Platzes in Lübeck (2018).

Bild: WolfBlur (Pixabay)

Hintergrundkram zum Hindenburgdamm (1)

Im Februar 2019 wurde ich als kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion gefragt, wie ich zu einer Umbenennung des Hindenburgdammes stünde, der Sylt mit dem Festland verbindet. Hintergrund waren Umbenennungen einer Straße in Kiel (2014) und eines Platzes in Lübeck (2018).