Übersicht

impfung

Bild: torstensimon (Pixabay)

Solidarität und Respekt sind keine Einbahnstraße

Birte Pauls: Ich finde es eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass Beschäftigte in Pflegeheimen, Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, also überall dort, wo besonders gefährdete Menschen versorgt werden, geimpft sind. Das ist nicht nur für ihren eigenen Schutz wichtig, sondern auch zum Schutz derer, die sie pflegen, versorgen und behandeln.

Bild: whitesession (Pixabay)

Mehr Impfstoff aus Dänemark

Birte Pauls: Wir begrüßen die Gespräche des Landes mit Dänemark über die Verwendung von 55.000 Dosen des Impfstoffs von AstraZeneca. Das hilft, um mit der Impfung der Bevölkerung schneller voran zu kommen. Den Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion dazu, die Impfung der Menschen ab 60 Jahre vorzuziehen, halte ich für falsch und unsolidarisch.

Transparenz, Nachvollziehbarkeit und norddeutsche Gemeinsamkeit bei den Corona-Maßnahmen für die kommenden Monate sicherstellen

Dr. Ralf Stegner: Die Impfung eines großen Teils der Bevölkerung ist der wichtigste Baustein im Kampf gegen COVID-19. Die derzeitigen Planungen zeigen jedoch, dass damit nicht vor dem Sommer zu rechnen ist. Für die Zeit bis dahin, braucht es eine Strategie, die auf klaren Grundlinien basierend Transparenz für die notwendigen Maßnahmen schafft.

Bild: whitesession (Pixabay)

Die Kritik hatte Erfolg

Birte Pauls: Die Landesregierung hat heute im Sozialausschuss erklärt, die über 80-jährigen Schleswig-Holsteiner*innen ab Ende Januar persönlich anzuschreiben, damit sie sich telefonisch und ohne Stress für einen Impftermin registrieren lassen können.

Bild: Foto: Michael August

Der Impfstoff ist unser stärkstes Schwert gegen das Virus

Serpil Midyatli: In der letzten Woche sind laut Angaben des RKI über 2200 Menschen an Covid 19 und der Folgen gestorben. Das bedeutet, dass alle vier Minuten Familien einen geliebten Menschen verloren haben: eine Schwester, einen Bruder, eine Mama oder Papa.