Übersicht

Polizei

RESPEKT IST DIE ANTWORT

Kathrin Bockey: "Respekt ist die Antwort. Grundgesetz. Unsere Verantwortung." Diese Kampagne der Jungen Gruppe der GdP setzt ein Zeichen für mehr Respekt im Umgang auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

Auf Kinder schießt man nicht!

Kathin Bockey: „Auf Kinder schießt man nicht!“ Diese politische Verschiebung von ethischen Grenzen ist in unseren Augen nicht begründbar. Dieses Signal wollen wir als SPD-Fraktion nicht senden.

Bild: reportyorym (Pixabay)

Viele offene Fragen bleiben

Kathrin Wagner-Bockey: Der Gesetzentwurf der Koalition ist unvollständig. Wichtige Punkten der derzeitigen sicherheitspolitischen Diskussion werden in dem Gesetzentwurf ausgeblendet.

Bild: TechLine (Pixabay)

Still ruht der See: Keine Fortschritte in Sachen Sicherheit und Barrierefreiheit in der Polizeistation Preetz zu erkennen

Wagner-Bockey&Poersch: Die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Kathrin Wagner-Bockey sowie Regina Poersch, die SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Plön, besuchten die Polizeistation Preetz und ziehen nach ihren Beratungen in der Fraktion politische Schlussfolgerungen aus den vor Ort gewonnen Eindrücken.

Bild: Zienith (Pixabay)

Mehr Sicherheit für Radfahrer!

2018 war kein gutes Jahr auf Schleswig-Holsteins-Straßen. Vor allem der deutliche Anstieg bei der Anzahl an Verkehrstoten ist alarmierend. Die Landesregierung muss die Zahlen aus dem Bericht sehr ernst nehmen und die richtigen Konsequenzen ziehen.

Bild: reportyorym (Pixabay)

Maske nun auch bei Claus Schaffer (AfD) gefallen

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Oliver Malchow, fordert, dass Polizisten, die sich für die AfD um ein Mandat bewerben, von deren rechten Flügel um Björn Höcke distanzieren müssen.

Smartphones für die Landespolizei

Smartphones gehören für uns zum Alltag und machen uns in vielerlei Lagen das Leben leichter. So ist es folgerichtig, dass auch die Landespolizei Smartphones aktiv in ihren Alltag einbaut.

Respekt für die Resolution der niedersächsischen Polizeiführungskräfte

Als Polizistin und Politikerin habe ich in doppeltem Sinn großen Respekt vor den niedersächsischen Führungsbeamten. Es ist richtig, wenn die Polizeiführung deutlich darauf hinweist, dass sich in ihren Reihen – bewusst und gewollt – viele Menschen mit Migrationshintergrund befinden. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit den gleichen Risiken und der gleichen Hingabe für die Sicherheit unserer Bürger*innen.