Im vergangenen Jahr haben wir als SPD-Fraktion die öffentlichen Investitionsbedarfe zur Erreichung der Klimaziele von Schleswig-Holstein berechnet. Wir sind auf rund 10 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 gekommen. Unsere damaligen Überlegungen können Sie hier nachlesen:
Mit den vorgelegten Zahlen haben wir die Debatte im Land von der abstrakten Zielebene auf die konkrete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gelenkt. Im ersten Halbjahr 2023 haben wir die damals vorgelegten Zahlen in einer Reihe von Expertengesprächen konkretisiert. Entstanden ist dabei ein Plan, um die Klimaneutralität in Schleswig-Holstein auf einem sozial abgesicherten und industriepolitisch durchdachten Weg zu erreichen. Unterlegt haben wir diesen Plan mit einer Investitionsplanung sowie dem Konzept für ein Sondervermögen Klima. Beides werden wir in den Landtag einbringen.
Bei einer Veranstaltung am 18.09.23 haben wir unseren Plan auf unserer Veranstaltung „Wie wir den klimaneutralen Umbau gerecht finanzieren“ vorgestellt.
Was ist der Trafo?
Die ganze Präsentation des Abends gibt es unter DIESEM LINK zum nachlesen..
Der Wechsel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft bringt neue Herausforderungen für die Schulen mit sich. Schulen entwickeln sich zu Ganztagsschulen, die Inklusion bringt neue Verantwortung für alle Schülerinnen und Schüler mit sich, die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten.
Hier gehts zum Kalender und unseren Veranstaltungen
Soziale Politik für Schleswig-Holstein
Dafür stehen wir
In den vergangenen Jahren wurden von der Landesregierung Entscheidungen getroffen, die für viele Menschen von Nachteil waren: Die Mietpreisbremse wurde abgeschafft und Wohnen immer teurer. Die Digitalisierung der Schulen wurde verschlafen, was in der Pandemie deutlich wurde. Die Chance, durch klimafreundliche Technologien gute Industriearbeitsplätze zu sichern und zu schaffen, wurde nicht genutzt.