Katastrophenschutz und Anpassung an den Klimawandel

Was sind die Ziele?

  • Der Katastrophenschutz in Schleswig-Holstein ist bis 2030 auf veränderte Einsatzlagen durch Klimawandel vorbereitet.
  • Städte und Gemeinden haben ihre Infrastrukturen auf die Auswirkungen des Klimawandels (z.B. Starkregenereignisse und Hitzeschutz) ausgerichtet.
  • Schleswig-Holstein wird seiner besonderen Verantwortung für den biologischen Klimaschutz gerecht.

Was brauchen wir dafür?

Klimaanpassung – 2 Milliarden €

Die Umweltministerkonferenz aller Länder hat im November 2022 die Finanzbedarfe in den Bereichen Klimaanpassung, Naturschutz und natürlicher Klimaschutz auf 55 Milliarden Euro für alle Länder geschätzt. Unter Anwendung des Königsteiner Schlüssels entspricht das einem Finanzierungsbedarf von 1.870 Millionen Euro allein für Schleswig-Holstein.
Für den Deichbau ist ein Landesanteil von 52 Millionen Euro erforderlich. Daraus ergibt sich ein Gesamtfinanzbedarf im Bereich Klimaanpassung von rund 2 Milliarden Euro.

 

Stärkung des Katastrophenschutzes – 100 Millionen €

Die Landesregierung schätzt die Mehrbedarfe im Konzept für den Katastrophenschutz bereits auf 77 Millionen Euro. Mit Blick auf die gestiegenen Preise gehen wir von inzwischen 100 Millionen Euro aus.