- 120 Millionen Euro für den Schulbau
- 15 Millionen Euro für attraktive und barrierefreie Innenstädte und Ortszentren
- 60 Millionen Euro als Zuschüsse für die soziale Wohnraumförderung und studentisches Wohnen
- 124 Millionen Euro für unsere Krankenhäuser, davon 24 Millionen für die Kofinanzierung von Bundesmitteln und 4 Millionen für Corona-bedingte Umbauten
- 14 Millionen Euro für den Erwerb von digitalen Endgeräten für alle Schülerinnen und Schülern, die dies benötigen
- 15 Millionen Euro für Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der sozialen Infrastruktur, der Kultur und des Sports
- 10 Millionen Euro für den Ausbau solitärer Kurzzeitpflegeplätze
- 2 Millionen Euro für politische Bildungsstätten
- 15 Millionen Euro werden im Mittelstandssicherungsfonds umgeschichtet, um alle Branchen zu erreichen, insbesondere die Veranstaltungsbranche
- 5 Millionen werden aus dem Darlehensprogramm umgeschichtet, um zusätzliche Beteiligungen zur Stabilisierung der schleswig-holsteinischen Wirtschaft zu erwerben
- 1,5 Millionen Euro zur Aufstockung des Azubi-Programms mit dem Ausbildung in Corona-Zeiten geschützt wird
- 2 Millionen Euro zur Kofinanzierung des angekündigten Bundes-Unterstützungsprogramms für Kinos
- zudem werden die Stornokosten für alle Klassenfahrten, die bis zum Lockdown im Frühjahr gebucht wurden übernommen und das Unterstützungsprogramm für die Schausteller bis Mitte kommenden Jahres verlängert.
