Von Crowdworking über Home Office/Telearbeit bis hin zu Mitbestimmung

Am 06.02.2019 begann unsere Veranstaltungsreihe rund um das Thema Digitalisierung. In der Veranstaltungsreihe sollen die Chancen und Risiken der Digitalisierung in verschiedenen Arbeits- und Lebensbereichen dargestellt und diskutiert werden, um daraus politische Positionen und Forderungen zu entwickeln.

Stephanie Schmoliner, die Geschäftsführerin IG Metall Kiel-Neumünster bei ihrem Input-Vortrag.

Dabei wollen wir insbesondere mit den Beschäftigten und Akteuren der jeweiligen Bereiche ins Gespräch kommen, um gemeinsam Lösungsansätze für eine humane und sozialverträgliche Gestaltung der Digitalisierung zu diskutieren und zu finden.
Wichtig ist für uns die Sicherung von Beschäftigung und die Abschätzung von sozialen Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der digitalen Welt.

 

„Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen zu unserer Auftaktveranstaltung. Danke für Ihre Ideen, Anregungen, Wünsche und Forderungen haben wir aufgenommen und sie werden in unsere weitere Arbeit einfließen. “ 

 

Thomas Hölck

 

Die Diskussionen an den verschiedenen Thementischen „Chancen der Digitalisierung für die Arbeit“, „Risiken der Digitalisierung für die Arbeit“ und „Forderungen an die Politik“ haben deutlich gemacht, dass das persönliches Erleben von und die Erwartungen an Arbeit 4.0 (vernetzter, digitaler und flexibler) sehr unterschiedlich sind. Klar wurde aber auch, welche Chancen die Digitalisierung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch die Arbeitgeber mit sich bringen kann.

Dabei gilt: Die Digitalisierung muss den Menschen unterstützen und nicht umgekehrt. Wir setzen uns für einen am Menschen orientierten digitalen Wandel ein.

 

Die Veranstaltungsreihe wird in einem regelmäßigen Turnus fortgesetzt mit Themen wie Digitalisierung und Bildung (KiTA, Grundschulen, weiterführenden Schulen, Hochschulen), Digitalisierung in Pflege und Gesundheitsberufen, Vernetzte Stadt usw. Weitere Infos und Einladungen zu diesen Veranstaltungen folgen!